Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Online Veranstaltungsreihe aus den Elternkursen kess erziehen®

von der Familienbildung in der
KEB Forchheim und Erlangen-Höchstadt

 

Kesses Häppchen Pubertät - Warum sie plötzlich so anders sind!
Was wir von der Gehirnforschung über die Pubertät lernen können

am 13. Oktober 2021 mit Marion Endres, zertifizierte Kess- Referentin

Nach 10-12 gemeinsamen Jahren kennen wir unsere Kinder eigentlich ganz gut. Und doch überraschen sie uns dann plötzlich mit einem neuen und veränderten Verhalten. Die Zeit der Pubertät ist eine große "Umbauphase", die auch die Eltern vor neue Herausforderungen stellt. Bei diesem "kessen Häppchen" bekommen Sie Erkenntnisse aus der Gehirnforschung "serviert". Es geht darum, was Eltern daraus für einen möglichst entspannten Familienalltag lernen können. Und wie bei jeder Mahlzeit, sind die Tischgespräche ganz wichtig: Sie sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

 

Kesses Häppchen - Geschwister: Mein und Dein Platz in der Familie

am 10. November 2021 mit Ute Rapsch, zertifizierte Kess- Referentin

Jedes Kind wird in eine andere Familiensituation hineingeboren. Ein erstes Kind lebt zunächst in einer Erwachsenenwelt. Umso mehr Kinder in der Familie sind, umso mehr wird den nachfolgenden Kindern das Leben „übersetzt“. Dadurch entwickeln sich vielerlei Stärken am jeweiligen Platz, den sie einnehmen. Wir wollen die Stärken hervorheben und schauen, wo eventuell Förderungsbedarf besteht

 

Kesses Häppchen - Mut tut gut! Ermutigend unterwegs im Erziehungsalltag

am 8. Dezember 2021 mit Silke Hümmer, zertifizierte Kess- Referentin

Gemeinsam wollen wir die wohltuende und aufbauenden Wirkung der Ermutigung erfahren und uns überlegen, wie wir unserem Kind immer wieder ermutigend begegnen können. Denn so kann das Kind gut gestärkt seinen Alltag meistern!

 

Kesses Häppchen - Von Anfang an die Schatztruhe des Alltags öffnen

am 19. Januar 2022 mit Lydia Heilmann, zertifizierte Kess- Referentin

Eine Geburt ist der Beginn eines neuen Miteinanders. Da gilt es, mit dem Kind eine Beziehung aufzubauen.

Unser Kesses Häppchen unterstützt Eltern darin, Kinder von Anfang an zu ermutigen und in ihrer Entwicklung zu stärken. Durch ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Signale eines kleinen Kindes trägt es zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.

Es eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander mit viel Lebensfreude im neuen Familienalltag.

 

Kesses Häppchen - Erziehungslust statt Erziehungsfrust?! Auf der Suche nach Edelsteinmomenten im Erziehungsalltag

am 16. Februar 2022 mit Petra Haberl, zertifizierte Kess- Referentin

Viele unterschiedliche Bedürfnisse treffen im Familienleben aufeinander. Das ist nicht immer einfach! Gemeinsam begeben wir uns ans bunte Buffet des Familienlebens und picken uns die Rosinen raus - und Platz für saure Gurken lassen wir auch! 

 

Kesses Häppchen Pubertät - Dem Jugendlichen das Leben zutrauen

am 16. März 2022 mit Martin Förtsch, zertifizierter Kess- Referent

Wie können Sie dem Jugendlichen immer mehr die Verantwortung für sein Handeln übergeben?
Wie gelingt es, mit dem Jugendlichen zu kooperieren?

 

 

Verbindliche und kostenfreie Anmeldung unter
Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Forchheim e.V.
Tel: 09191-67275 oder info@keb-fo.de

Der Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.